Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Soldaten befreit. Seit dem Jahr 1996 wird in Deutschland am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Im Jahr 2005 wurde der 27. Januar von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ erklärt.

In Zeuthen erinnern „Stolpersteine“ an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Tina Fischer beteiligten sich am 27.01.2022  Mitglieder der Ortsvereine Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf an der Gedenkkampagne „#WeRemember“ des Präsidiums des Bundestages.…

Am 09.10.2021 hat sich die AG Migration und Vielfalt der SPD Brandenburg zur Gründungsversammlung im Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam getroffen. Als Vorsitzende wurden Fereshta Hussain und Lennart Nieweler, als Stellvertreter Mohamed Salah Ahmed gewählt. Als Beisitzerin wurde unser Ortsvereinsmitglied Swantje Rosenboom gewählt. Weitere Beisitzer sind Issam Kanjo, André Urlich und Finn Kuhne.

Die AG Migration und Vielfalt hat sich das Ziel gesetzt, sich in den nächsten zwei Jahren mit der Aufnahme und der Abschiebung von Geflüchteten und Migrant*innen sowie Fragen der Integration und des friedlichen Zusammenlebens zu beschäftigen. Der kommissarische Generalskretär der SPD, David Kolesnyk, stellte die Wahlergebnisse der vergangenen Bundestagswahl vor und begrüßte, dass sich durch die AG mehr Migrant*innen in die SPD Brandenburg einbringen wollen.…

Am 26. September war es dann soweit wir haben für Sylvia Lehmann gekämpft und sie
hat mit 28,5 % ihr Direktmandat für den Wahlkreis 62 gewonnen.
Natürlich wurde noch am Abend ausgiebig gefeiert. Wir wünschen Sylvia für ihre Arbeit im Deutschen Bundestag viel Kraft, Glück und Erfolg! 

Am Freitag, den 17.09.2021 waren auf dem Zeuthener Wochenmarkt nicht nur die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Zeuthen gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Tina Fischer, sondern auch unsere Bundestagskandidatin, Sylvia Lehmann am SPD-Infostand. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind noch unentschlossen, welcher Partei sie am 26.09.2021 zur Bundestagswahl ihre Stimme geben sollen. So wurde intensiv diskutiert, verschiedenste Ansichten ausgetauscht und am Ende fühlten sich alle um einige Erkenntnisse und Erfahrungen reicher.

Feierliche Enthüllung einer Info-Stele am Samstag, den 04.09.2021

Der Bürgermeister, Seven Herzberger hatte am Sa, den 04.09.2021 zur feierlichen Enthüllung einer Info-Stele auf den Platz der Demokratie eingeladen. Gemeinsam mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschisten im Landkreis Dahme-Spreewald (VVN-BdA KV LDS) hat die Gemeinde Zeuthen die Erinnerung an die Internationalen Brigaden während des Spanienkrieges 1936-1939 auf dieser Stele festgehalten. In seiner Festrede sagte Herr Dr. Martin Müller, stellver. Vorsitzender des VVN-BdA KV LDS, dass das Denkmal mit dem roten Dreieck auf dem Granitstein „… seine Sprache verloren hatte.“ Mit der Info-Stele wird diese dem Platz zurückgegeben, verbunden mit der Botschaft: „Internationale Solidarität stärken – Nie wieder Krieg!“

Es waren zahlreiche Gäste eingeladen, die nach der Festveranstaltung gemeinsam mit der Zeuthener Gemeindevertretung Kränze und Blumen am Gedenkstein niederlegten.

Sylvia Lehmann war ebenfalls vor Ort und legte gemeinsam mit Vertretern des SPD-Ortsvereins Zeuthen und SPD-Unterbezirks Dahme-Spreewald einen Kranz nieder.

Auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Zeuthen waren am 21.08.2021 dabei, als die Bürgermeister*innen von Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Wildau, Königs Wusterhausen, Mittenwalde und Schönefeld zum Auftakt-Radeln einluden. Bis zum 10.09.2021 kann bei der bundesweiten Aktion mitgemacht werden.
Treten Sie gern dem Team SPD-Zeuthen bei: https://login.stadtradeln.de/user

Liebe Zeuthenerinnen und Zeuthener,

als ich letzte Woche in Zeuthen war, konnte ich den massiven Fluglärm live erleben. Ungeheuerlich! „Man kann nicht mehr in Ruhe im Garten sitzen und sich unterhalten.“ Weiter wurde mir von Bürger*innen erzählt, dass man mit der ersten Maschine um 5.30 Uhr aus dem Bett geschmissen wird. Ich weiß um die Komplexität der Zuständigkeiten in der Luftfahrt. Unverschämt finde ich aber, dass einige Fluggesellschaften das schamlos ausnutzen und hier die Flugrouten nicht einhalten.

Ich habe das zum Anlass genommen, je einen Brief an den zuständigen Landes- und Bundesminister zu schreiben. Darin habe ich gegenüber den Ministern klare Worte gefunden. Ich erwarte, dass sie die Bürger*innen schützen. Hier muss es schnell eine verbindliche Regelung für die Anwohner*innen geben. Deshalb dringe ich auf ein zeitnahes Gespräch mit den Verantwortlichen. Denn ich bin in unserem Landkreis aufgewachsen und lebe gerne hier. Ich möchte, dass Sie das auch können.

Beruflich habe ich mich in vielen Funktionen und Ämtern immer für das Wohlergehen der Bürger*innen in unserem Landkreis eingesetzt und für sie gekämpft. Nicht immer habe ich mich mit meiner Meinung beliebt gemacht, aber wenn es um das Leben und Arbeiten der Menschen geht, bleibe ich dran.

Für unsere Region sitze ich seit 2019 im Deutschen Bundestag. Spannend finde ich die Bandbreite der Lebens- und Arbeitssituationen in unserem Landkreis. Gerade hier im Norden haben wir aufgrund der Verdichtung „Wachstumsschmerzen“. Unsere Kinder brauchen gut ausgestattete Einrichtungen und die Familien bestmögliche Unterstützung. Deshalb habe ich das „Gute-KiTa-Gesetz“ sehr begrüßt. Die Verbesserungen kommen hoffentlich auch bei Ihnen in der Gemeinde an.

Mir liegen alle Bürger*innen in unserem Landkreis am Herzen! Ich möchte weiterhin Ihre Interessen und Anliegen im Bundestag vertreten und bitte Sie um Ihre Erststimme!

Herzlichst, Ihre Sylvia Lehmann (MdB)

www.sylvia-lehmann.de

page1image56879472

Plakatierung ist Handarbeit

Gemeinsam an einem Vormittag ist es schnell erledigt: „SYLVIA MACHT ́S.“ hängt jetzt in Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf! Danke an die fleißigen Helfer*innen!

page4image56727856