SONY DSC

Vor zwei Jahren hat Martina Mieritz den Vorsitz der SPD Zeuthen mit der Maßgabe übernommen, neue Projekte für Zeuthen auf den Weg zu bringen. Die Bücherzelle am Bahnhof in Zeuthen wurde unter Ihrer Regie organisiert und installiert. Seither wird sie von den Zeuthenerinnen und Zeuthenern sehr gut angenommen. Nun haben die Mitglieder des SPD Ortsvereins Zeuthen Martina Mieritz, die auch Gemeindevertreterin und Kreistagsabgeordnete ist, einstimmig wieder zu ihrer Vorsitzenden gewählt. „Politisches Handeln muss transparent sein und ein Miteinander mit den Bürgerinnen und Bürgern vorantreiben“, so Mieritz. Das Brennglas wurde seit der im November erschienenen 51. Ausgabe auf Wusch der Leserinnen und Leser neu gestaltet und wieder flächendeckend von den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins verteilt. Gemeinsam mit der Stellvertreterin und Bürgermeisterin von Zeuthen, Beate Burgschweiger und dem neu in den Vorstand gewählten Richard Kortmann als zweitem Stellvertreter, sollen sie die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in Dialogforen zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen aufgegriffen werden. „Der SPD ist wichtig, die Einwohnerinnen und Einwohner in den politischen Entstehungsprozess einzubinden und so Visionen für Zeuthen zu diskutieren und Umsetzungsprozesse einzuleiten“, so Richard Kortmann. „Auch das SPD- Kinderfest wird weiterhin fester Bestandteil der Aktivitäten der SPD Zeuthen sein“, erklärte die neue Vorsitzende bei ihrer Vorstellung. Der Vorstand wird mit dem Schatzmeister Jörg Hassler, der Schriftführerin Beate Tetzlaff und 4 weiteren Beisitzerinnen und Beisitzern ergänzt (Hildegard Kutz, Jens Lehmann, Swantje Rosenboom-Lehmann und Joachim Schult). Zusätzlich zum Vorstand wurde Nora Lehmann einstimmig als Jugendbeauftragte gewählt. Sie möchte helfen, die politische Arbeit auch für Jugendliche und junge Erwachsene in Zeuthen für Zeuthen wieder interessanter zu machen und Mitwirkung anzuregen.

SONY DSC